Heute haben Bundesbauministerin Klara Geywitz und das Bundeswirtschaftsministerium ein umfangreiches Maßnahmenpaket vorgestellt, mit dem der hohe klimapolitische Handlungsbedarf im Gebäudesektor angegangen werden soll.
Kompakt zusammengefasst finden Sie hier die Vorschläge der Planerorganisationen sowie des BDB zur Novellierung der HOAI und die nächsten zeitlichen Schritte des weiteren Verfahrens.
Am 24. und 25. Juni trafen sich 100 BDB-Mitglieder in Wuppertal, um sich am Rande des Solar Decathlon Europe 2022 über die dringlichsten Aufgaben der planenden Berufe auszutauschen.
Das BMWSB hat heute einen ergänzenden Erlass zu den Bestimmungen aus dem März 2022 herausgegeben, der wegen des Krieges in der Ukraine und seinen Folgen nötig wurde.
Gemeinsam mit der DBZ Deutsche Bauzeitschrift lobt der BDB den europäischen Preis für Architektur und Ingenieurleistungen, den Balthasar Neumann Preis 2023, aus.
Bereits zum 9. Mal rufen die Bundesingenieurkammer und der Verband Beratender Inge-nieure VBI zur Beteiligung am Deutschen Brückenbaupreis auf. Gesucht werden Deutschlands beste Bauingenieurleistungen im Brückenbau.
Unter dem Motto „Digitales Planen, Bauen und Betreiben – Möglichkeiten, Perspektiven und Visionen“ wurden auch in diesem Jahr wieder die innovativsten digitalen Ideen und Projekte aus und für die Baubranche ausgezeichnet.
Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe hat gestern darüber geurteilt, wie bei Streitfällen über die Honorierung von Planungsleistungen zwischen privaten Auftraggeber:innen und Planungsbüros in dem Fall entschieden werden muss, wenn die entsprechenden Verträge vor Inkrafttreten der HOAI 2021 am 1. Januar 2021 geschlossen wurden.